Optimiertes Mangel-Management

Effizient und datenbasiert handeln

Mieterwünsche erfassen, bewerten und umsetzen – schnell, präzise und mit fundierter Entscheidungsgrundlage. Unsere Lösung analysiert eingehende Mangelmeldungen und verwandelt diese in konkrete Aufgabenpakete, so dass eine Beauftragung von Handwerkern und Unterauftragnehmern in Null Komma Nix geschieht. So können sie Dringlichkeiten priorisieren und Ressourcen effizient einsetzen.

Wir verstehen und wissen, worum es Ihnen geht.

Wenn Wissen verschwindet

Wichtige Informationen sind oft nur in den Köpfen Einzelner

Im Dauerlauf

Zeitkritische Entscheidungen werden durch langsame Abläufe erschwert

Unklare Daten, unklare Maßnahmen 

Ihre Datengrundlage sabotiert effizientes und effektives Ressourcen- und Dienstleistermanagement

Datenchaos statt Überblick

Unterschiedliche Textdaten und Formate blockieren klare Entscheidungen

So revolutionieren wir Ihr Mangel-management

1

Nahezu unsichtbare Effizienz

Unsere KI arbeitet im Hintergrund und dient als Schnittstelle zwischen Dokumenten und Daten.
Wir fangen Ihre Dokumente ab wo sie Ihnen begegnen - egal ob Mail, Datenraum oder andere Systeme. Und geben diese anschließend in weiterverarbeitbaren Formaten dorthin weiter, wo Sie diese brauchen.

Die Mini-App auf Ihrem Desktop bietet Ihnen dabei stets einen Überblick und weist auf Unsicherheiten in der Extraktion und mit den Daten hin.

2

Geprüfte Daten, fundierte Entscheidungen

Durch umfassende Qualitätsprüfung und Plausibilitätschecks minimieren wir Fehler und schaffen eine verlässliche Datengrundlage mit hoher Datenqualität, auf die Sie jederzeit vertrauen können.

3

Immer den Überblick

Mit unserem intuitiven Dashboard behalten Sie den Überblick über alle Mangelmeldungen und zugehörigen Daten. Automatische Priorisierung sorgt dafür, dass dringende Fälle sofort erkannt werden, während alle relevanten Informationen strukturiert bereitstehen – ohne zeitaufwendige Suche.

4

Wissen sichern

Mit unserer strukturierten Datenbank wird Fachwissen zentral erfasst und jederzeit zugänglich gemacht. Relevante Informationen stehen genau dort bereit, wo sie gebraucht werden – so geht kein Wissen verloren, und alle Beteiligten können fundierte Entscheidungen treffen.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Herausforderungen

Wir verstehen Ihre spezifischen Anforderungen und passen unsere Lösung exakt an Ihre Bedürfnisse an – für maximale Effizienz und optimale Integration in Ihre Prozesse.

Hinter den Kulissen:

Daten aus Mangelmeldungen, Gebäudedaten, Energieausweisen und Berichten werden präzise aus verschiedenen Dokumentformaten mit Hilfe von GenAI extrahiert – per API auch direkt aus deinen Systemen. Dabei werden Abkürzungen, Schreibfehler und andere Unstimmigkeiten automatisch korrigiert, um eine strukturierte und konsolidierte Datenbasis zu schaffen.

Unsere KI liefert visuelles Feedback zu ihrer Präzision bei der Datenauslesung und legt offen, welche Annahmen getroffen wurden. Diese Transparenz reduziert den "Black-Box"-Charakter und ermöglicht den Nutzern eine bessere Kontrolle über die Entscheidungen.

Durch die Verknüpfung der extrahierten Daten mit historischen Informationen und Kontext aus einer grundlegenden Datenbank können Mangelursachen identifiziert und mit den notwendigen Beseitigungsmaßnahmen sowie Leistungskatalogen klassifiziert und abgeschätzt werden. Ergänzend können Preisbenchmarks und weitere Vergleichsdaten integriert werden

Integration von domain- und fachspezifischem Wissen, um dieses in Echtzeit verfügbar zu machen – genau dann und dort, wo es benötigt wird. So wird Expertenwissen effizient zugänglich gemacht.

Unsere Qualitätsprüfung validiert Daten durch Plausibilitätschecks und Abgleich mit Wartungshistorien, um Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen und eine verlässliche Grundlage für fundierte Entscheidungen zu schaffen.

Beim Format Abgleich wird der Workflow individuell angepasst durch grenzenlose Konfiguration des Output-Formats. Dies standardisiert und automatisiert die weitergäbe der extrahierten und aufbereiteten Daten für ein effizientes Mangelmanagement.

Abhängig von der Konfiguration werden die Ergebnisse entweder über APIs in externe Systeme integriert oder in anpassbaren Berichtsformaten ausgegeben. So können die Daten auch direkt in Stakeholder (bspw. Dienstleister) Kommunikation eingebaut werden und den Weg zur Mängelbeseitigung ebnen.

Durch kontinuierliches Logging von Prozessen wird die KI optimiert. Wir lernen von Ihrer Expertise und vergangenen Fällen und entwickeln diese weiter. Schwachstellen werden identifiziert und das System passt sich dynamisch an, um langfristig noch präzisere Ergebnisse zu liefern.

Mangelmanagement, das Ihnen Zeit und Nerven spart.

Treten Sie noch heute in Kontakt, um Ihre Herausforderungen zu lösen und Ihre Prozesse zu revolutionieren